
Kronen Zeitung
2:0-FÜHRUNG VERSPIELT
Salzburg verliert in letzter Sekunde gegen die WSG
Bitterer Nachmittag für die Bullen. Nach einer 2:0-Führung dreht die WSG Tirol dreht die Partie und gewinnt auswärts 3:2 gegen den Tabellenführer aus Salzburg. Damit hat Rapid gegen den GAK die Möglichkeit erneut die Tabellenführung zu übernehmen.
Die WSG, zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startelf, begann beflügelt von den jüngsten knappen Niederlagen gegen die Salzburger ambitioniert. Doch die Hausherren erwischten die Tiroler in der Folge eines Freistoßes kalt, Yeo köpfelte aus Kurzdistanz zum 1:0 ein. Die Gäste blieben ihrer pressingorientierten Ausrichtung freilich treu und kamen prompt zu einem Außennetz-Schuss von Frederiksen (14.).
Schlager pariert doppelt
Nach rund einer halben Stunde musste Salzburg-Goalie Alexander Schlager unmittelbar hintereinander bei einem Köpfler von Lawrence und einem Frederiksen-Flachschuss eingreifen, seine Truppe hatte inzwischen den Druck der WSG neutralisiert und dominierte am Ball. Yeo hätte nach einem schweren Fehlpass von WSG-Keeper Adam Stejskal fast das 2:0 erzielt, schlenzte das Leder aber am freien Tor vorbei (32.).
Salzburg ließ Chancen liegen, WSG blieb dran
Wenig später war es dann aber soweit, Yeo überwand mit einem schönen Zuspiel die WSG-Abwehr, Baidoo bugsierte den Ball per Knie ins Netz. Auch davon ließen sich die Gäste nicht beeindrucken, bald nach Wiederbeginn verhinderte nur eine schöne Schlager-Parade gegen Lawrence den Anschlusstreffer (47.). Der fiel dann just in einer Phase, in der Salzburg die Lage besser im Griff zu haben schien: Baden Frederiksen gab Jannick Schuster das „Gurkerl“ und traf aus wenigen Metern per Flachschuss ins lange Eck.
Das 3:0 verpasst
Davor hatte Salzburg das 3:0 verpasst, weil Baidoo im Strafraum solo den Ball vertändelte, und Yorbe Vertessens Direktübernahme Beute Stejskals wurde (62.). Beim Stand von 1:2 verfehlte der eingewechselte Mads Bidstrup das Tor (69.), Yeo klopfte an der Innenstange an (72.). Ein Schläfchen der Bullen-Defensive nach Freistoß brachte schließlich doch noch den Ausgleich: Lawrence hob den Ball über Schlager hinweg zum 2:2 ins Tor.
Müller souverän vom Punkt
Im Finish hielt ein bestens disponierter Stejskal erst mehrmals den Punkt fest, dann hatte Müller seinen großen Auftritt. Nach einem Foul Soumaila Diabates an Lawrence ließ er Schlager vom „Punkte“ keine Chance.
Bundesliga (14. Runde)
Red Bull Salzburg – WSG Tirol 2:3 (2:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 6.123, SR Untergasser
Tore: 1:0 (11.) Yeo 2:0 (37.) Baidoo 2:1 (64.) Baden Frederiksen 2:2 (74.) Lawrence 2:3 (96.) Müller (Foul-Elfmeter)
Salzburg: Schlager – Lainer, Schuster, Rasmussen, Terzic – Yeo (78. Kitano), Diabate, Kjaergaard – Baidoo (61. Bischoff), Vertessen (78. Ratkov), Alajbegovic (61. Bidstrup)
WSG: Stejskal – Boras, Lawrence, Kubatta – Naschberger, Taferner, Müller, Böckle – Baden Frederiksen (86. Hinterseer), Sabitzer (60. Ola-Adebomi), Wels (86. Vötter)
Gelb-Rote Karte: Taferner (87./wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Alajbegovic, Schlager, Diabate bzw. Müller, Baden Frederiksen, Böckle, Taferner
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

GSV Union St. Martin/Sulmtal1334362
UFC Team Strommer Söding137233
SC MSG Eibiswald1316234
FC Erdbewegung Büchsenmeister St. Nikolai/Sausal132215
FV Malerbetrieb Haring St. Andrä/Höch13-3206
FC Holcim Ehrenhausen13-7197
FC Lankowitz131188
GASV Fortuna Federn Pölfing Brunn13-5169
SV POSSEHL Spezialbau junge Gallier Allerheiligen13-41610
SV Stallhofen13-21611
USV Raiffeisen Bäckerei Café Jechart Edelschrott13-91412
USV glasmetall Temmel Ragnitz1311413
SC Stainz 192213-121114
SVU St. Stefan ob Stainz13-198















